Überfälliger Feiertag
8. Mai: Bundesweit Veranstaltungen gegen Repression und Faschismus
Markus BernhardtBundesweit haben am Wochenende zahlreiche Menschen anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung Deutschlands vom Faschismus an Kundgebungen, Mahnwachen und Demonstrationen teilgenommen. In Düsseldorf demonstrierten mehr als 500 Menschen gegen staatliche Repression, Neonazis, Rassisten und »Querdenker«. In Leipzig stellten sich Hunderte einer neuerlichen Provokation von rund 120 »Querdenkern« entgegen, die gegen die staatlichen Maßnahmen im Kampf gegen die Coronapandemie protestierten. Dabei kam es zu Angriffen der Rechten auf Journalistinnen und Journalisten.
Antifaschistische Gedenkkundgebungen fanden auch in Essen und Dortmund statt, wo Gewerkschaften und lokale antifaschistische Zusammenschlüsse zum Erinnern aufgerufen hatten. Am Rande der Kundgebungen von Dortmunder Antifaschisten kam es dabei zu Provokationen durch die örtliche Naziszene. Störungsfrei verlief hingegen die Kundgebung des Bündnisses »Dortmund geg...
Artikel-Länge: 2875 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.