Labour-Hochburg verloren
Nach Jahrzehnten sozialdemokratischer Dominanz geht Hartlepool an Tories. Weitere Niederlagen bei verschiedenen Wahlen wahrscheinlich
Christian Bunke, ManchesterBei einer Nachwahl zum Unterhaus in der nordostenglischen Hafenstadt Hartlepool haben die britischen Sozialdemokraten am Donnerstag eine Klatsche bekommen. Erstmals seit 62 Jahren ist der Wahlkreis an die Konservativen gefallen. 49,1 Prozent stimmten für die konservative Kandidatin Jill Mortimer, ein Zugewinn von 30,1 Prozentpunkten im Vergleich zu den letzten Parlamentswahlen im Dezember 2019. Labour-Kandidat Paul Williams landete mit 42,8 Prozent der abgegebenen Stimmen auf dem zweiten Platz, ein Stimmenverlust von 22 Prozentpunkten. Die Nachwahlen waren nötig geworden, weil der bisherige sozialdemokratische Amtsinhaber Michael Hill aufgrund von Vorwürfen, sexuelle Übergriffe begangen zu haben, zurücktreten musste.
Hartlepool war bisher eine Labour-Hochburg. Die Stadt liegt in der Grafschaft Durham, einer ehemaligen Bergbauregion. In der gleichnamigen Hauptstadt findet jedes Jahr ein riesiges, von Gewerkschaften organisiertes politisches Festival statt. ...
Artikel-Länge: 3562 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.