Konflikt im Konsum
Tarifgespräche in NRW: Verdi fordert in Auftaktrunde für Beschäftigte im Einzelhandel deutliches Lohnplus. Unternehmerverband legt kein Angebot vor
Oliver RastEs geht um Hunderttausende. Verdi will für die rund 513.000 sozialversicherungspflichtig und die etwa 212.000 geringfügig Beschäftigten im nordrhein-westfälischen Einzelhandel deutlich mehr Einkommen durchsetzen: 4,5 Prozent plus 45 Euro im Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Dabei soll das Mindeststundenentgelt 12,50 Euro nicht unterschreiten. Das Bündel an Forderungen hatte zuvor die Tarifkommission der Gewerkschaft Anfang März beschlossen und die alten Vertragswerke zum 30. April fristgerecht gekündigt.
Auftakt der Gesprächsrunde war am Mittwoch. Ergebnisse lagen bis jW-Redaktionsschluss nicht vor. Klar war nur: Der verhandlungsführende Handelsverband Nordrhein-Westfalen (HV NRW) legte kein Angebot vor, wie eine Sprecherin am Mittwoch auf jW-Nachfrage bestätigte.
Im Vorfeld hatte Verdi Beschäftigte der Branche mobilisiert. In kleinen Delegationen zogen sie am Dienstag vor 13 regionale Geschäftsstellen des HV NRW und überreichten ihren Forderung...
Artikel-Länge: 4415 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.