30 Jahre zweite Wahl
IG Metall forciert Warnstreiks in Metall- und Elektroindustrie im Osten. Beschäftigte fordern Beendigung schlechterer Bezahlung
Bernd MüllerDie Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) ist im Osten kämpferisch in die Woche gestartet. Am Montag hat es in Brandenburg und Sachsen erneut Warnstreiks gegeben, in Berlin fand eine Kundgebung mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) statt. Er sprach an der Oberbaumbrücke zu rund 300 Gewerkschaftern, wie die IG Metall auf jW-Anfrage mitteilte.
»Von Berlin muss ein Signal ausgehen«, rief Müller den Beschäftigten aus Berlin und Brandenburg zu, die an der Kundgebung teilnahmen. Die Angleichung der Löhne in Ost und West in dieser Tarifrunde zu fordern, das sei richtig. Denn: »Irgendwie höre ich seit 30 Jahren, dass irgendwie immer schwere Zeiten sind«, und es gebe immer wieder einen anderen Grund, warum es nicht gehe, »endlich für Gerechtigkeit in der Arbeitswelt zu sorgen«. Müller versicherte den Beschäftigten, dass das Land Berlin und dessen Senat hinter ihrer Forderung stehen.
Auch die Gewerkschafter machten auf den symbolischen Charakter d...
Artikel-Länge: 4576 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.