Weg zur Volksmacht
Venezuela: Nationalversammlung nimmt Gesetzentwürfe zur Stärkung der Kommunen an
Julieta Daza, CaracasIn Venezuela wird die Debatte um die weitere Entwicklung der sogenannten Volksmacht fortgesetzt. Am 13. April stimmte die Nationalversammlung des südamerikanischen Landes einem Gesetzentwurf zur Bildung des »Nationalen Parlaments der Kommunen« zu. Das Gesetz wurde von einer großen Mehrheit der Abgeordneten bereits nach erster Lesung angenommen.
Anfang März war auch dem Gesetzentwurf zur Gründung von »kommunalen Städten« zugestimmt worden. Diese sollen sich aus mehreren Kommunen zusammensetzen, die sich in einem bestimmten Gebiet befinden und somit geografische und historische Eigenschaften sowie Anschauungen und ökonomische Interessen der Bevölkerung teilen. Somit sollen die kommunalen Städte als territoriale und rechtmäßige Grundlage der Volksmacht dienen.
Angestoßen wurde diese Entwicklung vom 2013 verstorbenen früheren Präsidenten Venezuelas und Anführer der »Bolivarischen Revolution«, Hugo Chávez. In seinen letzten Amtsjahren hatte er in verstärktem Maß...
Artikel-Länge: 3756 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.