Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Kontrollverlust
Bundesregierung plant Novelle des Kartellgesetzes. Industrie gegen höhere Bußgelder
Rainer BalcerowiakWährend einer der spektakulärsten Fälle des Kartellrechtes in der deutschen Nachkriegsgeschichte mit dem Verkauf des Berliner Tagesspiegels an einen engen Vertrauten des jetzigen Besitzers Dieter von Holtzbrinck »gelöst« zu werden scheint, laufen die Vorbereitungen für eine umfassende Novelle des deutschen Kartellrechts auf vollen Touren. Eile ist geboten, denn am 1.Mai 2004 tritt eine Neufassung des europäischen Kartellrechts in Kraft, und die deutschen Regelungen ...
Artikel-Länge: 5225 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.