Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Die Auserwählten
Das amerikanische Imperium als Hegemon des weltweiten Zivilisationsverfalls
Werner PirkerIn den liberalen Salons wird der Antiamerikanismus als ein Amoklauf der Anti-Aufklärung, somit des Irrationalismus und des dumpfen Ressentiments empfunden. Damit ist seine geistige Nähe zum Antisemitismus quasi per definitionem hergestellt. Wer amerikanische Kriegsverbrechen – von Hiroshima bis Bagdad – anklagt, der leugnet bzw. relativiert den Holocaust. So lautet das vernichtende Urteil. In Wahrheit frönen die Kritiker des Antiamerikanismus selbst dem reinen ideol...
Artikel-Länge: 16965 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.