»Der Frust ist groß«
Koalition lässt Initiative für Sportstättensanierung und Vorstoß für Transparenzportal abblitzen
Andreas MüllerÜber den immer lauter werdenden Rufen nach politischem Augenmaß im Umgang mit dem Breitensport und Lockerungen, über der aktuellen »Notbremsen«-Diskussion und seit der Debatte um eine neue europäische »Superklubliga« zu Wochenbeginn sind zwei sportpolitische Botschaften dieser Tage nahezu untergangen. In der Sitzung des Sportausschusses vom Bundestag am vorigen Mittwoch haben die Vertreter von CDU/CSU und SPD sowohl einen Antrag auf einen neuen »Goldenen Plan« zugunsten der Sportstätten beerdigt als auch einen Vorstoß abgewürgt, der mehr Licht ins Dunkel der Förderung bzw. Finanzierung des Spitzensports bringen sollte. Wieder einmal hatten die Abgeordneten der »großen Koalition« um die Ausschussvorsitzende Dagmar Freitag (SPD) ihre Mehrheit in dem Gremium benutzt, um die Debatte zu drängenden Themen des Sports zu torpedieren.
Blockadehaltung
Selbst da, wo etwas ohne Geld zu machen wäre, wurde von der Blockadehaltung keinen Deut abgewichen. »Wir sind der Auf...
Artikel-Länge: 4096 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.