3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.04.2021 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Kürzungswahn

Studie prognostiziert weltweiten Sozialkahlschlag nach Coronapandemie. Internationale Kampagne für Kurswechsel

Steffen Stierle

Der entfesselte Kapitalismus radikalisiert sich weiter. Es wird dereguliert, liberalisiert, privatisiert und gekürzt. Jede Krise wird genutzt, die Dominanz der Wirtschafts- und Finanzeliten auf Kosten der Lohnabhängigen weiter auszubauen. Da bildet die Coronapandemie keine Ausnahme. Die Analyse »Global Austerity Alert – Looming Budget Cuts in 2021-25 and alternative Pathways« des Internationalen Gewerkschaftsbunds und mehrerer NGOs vom April dieses Jahres kommt zu dem Ergebnis, dass in den kommenden Jahren rund 85 Prozent der Weltbevölkerung unter der Austeritätspolitik – dem ständigen Zurückfahren öffentlicher Ausgaben – zu leiden haben werden.

Als Grundlage dienen Autoren Isabel Ortiz und Matthew Cummins die Projektionen des Internationalen Währungsfonds zu den Haushaltsplänen der Staaten. Das Ergebnis ist alarmierend: Zwar erreicht die Zahl der Länder, die ihre Ausgaben zurückfahren, im laufenden Jahr aufgrund der Maßnahmen zur Kriseneindämmung einen Ti...

Artikel-Länge: 4126 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €