Buchmesse in Frankfurt am Main: Zu großer Aufwand für kleine Verlage?
Thomas Weber ist eines der drei Gründungsmitglieder des Avinus-Verlages in Berlin. jW fragte ihn
Leif AllendorfF: Ihr Verlag ist ein kleiner Betrieb, der medientheoretische Sachbücher und Belletristik veröffentlicht. Weshalb fahren Sie im Oktober nicht zur Buchmesse nach Frankfurt am Main?
Wir nehmen schon seit einigen Jahren nicht mehr an der Buchmesse Frankfurt teil, weil sich das für uns nicht lohnt. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.
F: Wie hoch ist der Aufwand?
Allein die Standmiete für die kleinste Einheit kostet über 1000 Euro. Aber dabei bleibt es natürlich nicht. Hinzu kommen Kosten für die Unterbringung der Mitarbeiter, Anfahrtskosten und die Materialien, mit denen man sich präsentiert, Plakate zum Beispiel.
F: Es gibt Beschwerden, daß die Hoteliers die Zimmerpreise während der Messe um 30 Prozent erhöhen. Daher wurde bereits angedroht, die Messe nach München oder in eine andere Stadt zu verlegen. Ist das ernst zu nehmen?
Auf jeden Fall. Die Standmieten sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Auch die Erhöhung der...
Artikel-Länge: 5572 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.