Bolsonaro unter Druck
Brasiliens Präsident entlässt sechs Minister seines Kabinetts. Coronapandemie außer Kontrolle. Lula in Wartestellung
Frederic SchnattererDie Regierung von Brasiliens ultrarechtem Präsidenten Jair Bolsonaro rutscht immer tiefer in die Krise. Am Montag (Ortszeit) bildete der Staatschef sein Kabinett um, gleich sechs Minister mussten gehen. Laut einer Mitteilung des Kommunikationsministeriums gehören zu den Abgängen bisherige politische Schwergewichte wie Außenminister Ernesto Araújo und Verteidigungsminister Fernando Azevedo e Silva. Auch die Spitzen des Justizministeriums, der »Casa Civil« (vergleichbar mit dem des Kanzleramtschefs in der BRD), des Innenministeriums sowie der Generalstaatsanwaltschaft werden neu besetzt.
Auch wenn offiziell keine Gründe für den großangelegten Austausch des Regierungspersonals angegeben wurden: Die Wechsel sind Ausdruck eines zunehmenden Konflikts mit dem Mitte-rechts-Block »Centrão«. Erst vor einer Woche hatte Arthur Lira, ein Anführer des »Centrão« und Präsident der Abgeordnetenkammer, erklärt, der parteilose Bolsonaro müsse seinen Kurs in der Coronapandemi...
Artikel-Länge: 3403 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.