Übernahmegeschäft am rechten Rand
»Deutsche Konservative« wollen das vordem CDU/CSU-nahe Deutschland-Magazin weiterführen
Hans Daniel»Es muß also etwas dran sein an diesem Magazin«, hatte im vergangenen Jahr die Junge Freiheit in einer Zeitschriftenschau über das im rechten Glauben treue Deutschland-Magazin aus dem Hause der CDU/CSU-nahen Deutschlandstiftung anerkennend getextet. Inzwischen scheint nicht mehr so sehr viel »dran« zu sein. Im vergangenen Dezember erschien noch eine Notausgabe des Magazins. Auf der Homepage des Magazins wird immer noch die Ausgabe vom August 2002 angekündigt.
Das 1967 aus der Taufe gehobene Hochglanzblatt zählte, so ein Befund der Kölner Antifaschistischen Nachrichten zu den »am meisten unterschätzten Zeitschriften im Bereich der politischen Rechten«. Zwar unbedeutend von der Auflage her, sei dem Blatt gelungen, was andere rechte...
Artikel-Länge: 2316 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.