Kein Rechtsruck
Zum Ausgang der bayrischen Landtagswahlen
Rainer BalcerowiakDas Ergebnis der bayrischen Landtagswahlen ist alles andere als überraschend. Der Erdrutschsieg der CSU, der erstmals in der Geschichte des deutschen Parlamentarismus einer Partei die Zweidrittelmehrheit in einem Landesparlament bescherte, korrespondierte mit dem Absturz der SPD unter die 20-Prozent-Marke, der sogar in diesem Ausmaß kaum verwundern kann. Die Politik des rigiden Sozialabbaus, die die Bundesregierung mit hohem Tempo und ohne jegliche Rücksicht auf die eigene Wählerklientel durchzieht, macht die SPD für immer mehr Menschen unwählbar. Daß sich die Grünen dagegen stabilisieren konnten, liegt an der sozialen Basis dieser Partei. In den »neuen Mittelschichten« glaubt man, von der angestrebten Minimalisierung der sozialen Daseinsfürsorge nicht existentiell betroffen zu werden.
Die bereits bei der »Gesundheitsreform« bestens funktionierende ...
Artikel-Länge: 2686 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.