Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Alleine kann man sich schlecht dagegen wehren«
Stuttgart: Bündnis mobilisiert für »Housing Action Day« gegen Spekulation mit Wohnraum. Ein Gespräch mit Paul von Pokrzywnicki
Gitta DüperthalUnter dem Motto »Wohnen für Menschen statt für Profite!« wird an diesem Sonnabend bundesweit ein Aktionstag von Mieterinitiativen und Recht-auf-Stadt-Gruppen stattfinden. Auch das Aktionsbündnis »Recht auf Wohnen« in Stuttgart plant eine Kundgebung. Wie dringlich ist die Lage in Baden-Württemberg?
In vielen Städten bundesweit fehlt bezahlbarer Wohnraum. Stuttgart befindet sich mit München und Frankfurt am Main an der Spitze im Ranking um die teuersten Mieten. Auch in Freiburg und Tübingen gibt es horrende Wohnungsmieten. Gerade in Coronazeiten fällt auf, dass sich das dringend ändern muss. Mit der Devise »zu Hause bleiben« nimmt häusliche Gewalt gegen Frauen zu, verstärkt sich durch beengte Wohnverhältnisse. In Baden-Württemberg fehlen im Jahr mehr als 600 Plätze in Frauenhäusern, allein in Stuttgart etwa 90. In Not sind Geflüchtete und Obdachlose. Arbeiterinnen in Kurzarbeit oder kleine Selbstständige können die Miete nicht mehr aufbringen. Bund und Lände...
Artikel-Länge: 4247 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.