3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.09.2003 / Titel / Seite 1

»Rettet unser Land«

Tausende Israelis fordern Abzug aus besetzten Gebieten Palästinas und Rücktritt Scharons

Rüdiger Göbel

Tausende Israelis sind am Wochenende in Tel Aviv auf die Straße gegangen und haben gegen die Politik der Regierung Ariel Scharon protestiert. Unter dem Motto »Rettet unser Land« forderten die Demonstranten den sofortigen Abzug der israelischen Besatzungstruppen aus den palästinensischen Gebieten sowie ein Ende der Ermordung palästinensischer Aktivisten. Organisiert wurde die staatstragende wie regierungskritische Aktion von der Friedensgruppe »Shalom Ahshav – Frieden jetzt«. Politiker der oppositionellen Arbeitspartei und der linksliberalen Meretz sprachen zu der Menge. Der Generalsekretär der Arbeitspartei, Ofir Pines, forderte Premier Scharon gar zum Rücktritt auf. Die israelische Regierung startete derweil eine PR-Kampagne: Hollywood-Stars werden kostenlos nach Israel eingeladen, wo sie ihre Solidarität mit der Bevölkerung bekunden und deren Moral heben sollen.

Ungeachtet der drohenden Charme-Offensive aus Los Angeles zeigten sich die Organisatoren ...

Artikel-Länge: 5144 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €