Im Berliner RZ-Prozeß alles beim alten
Trotz zahlloser widersprüchlicher Aussagen hält Bundesanwaltschaft an Kronzeugen Mousli fest
Volker EickIm Verfahren gegen mutmaßliche Mitglieder der Revolutionären Zellen (RZ), die für Sprengstoffanschläge in den 80er Jahren verantwortlich gemacht werden, wurden am vergangenen Donnerstag die 1999 federführend gegen den heutigen Kronzeugen Tarek Mousli ermittelnden Staatsanwälte der Bundesanwaltschaft (BAW), Griesbaum und Monka, vor das Berliner Kammergericht geladen. Sie wurden zu Widersprüchen befragt, die sich aus dem Aussageverhalten Mouslis ergeben hatten. Es sollte die Frage klären, von wem innerhalb der BAW ein Ermittlungsauftrag an das Bundeskriminalamt (BKA) zu angeblichen konspirativen Wohnungen in der Kreuzberger Oranienstraße ergangen war. Ein solcher Auftrag, das geht aus einem im März 2003 aufgetauchten Schreiben hervor, muß bereits am 10. Ap...
Artikel-Länge: 2382 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.