Grünes Licht für die Ampel
In Rheinland-Pfalz wird alte Regierung voraussehbar die neue sein. Freie Wähler überraschen, Linke enttäuscht einmal mehr
Ralf WurzbacherIn Rheinland-Pfalz bleibt fast alles wie gehabt. Bei der Landtagswahl am Sonntag hat die SPD mit einer klaren Mehrheit von 35,7 Prozent der Stimmen ihre Position als führende politische Kraft behauptet. Abgeschlagen mit 27,7 Prozent erlitt die CDU eine historische Schlappe und muss aller Voraussicht nach für fünf weitere Jahre auf der Oppositionsbank Platz nehmen. Weil Bündnis 90/Die Grünen mit 9,3 Prozent und die FDP mit 5,5 Prozent beide den Einzug in den Mainzer Landtag schafften, gilt eine Neuauflage der seit 2016 amtierenden »Ampelkoalition« unter Führung von Ministerpräsidentin Maria Luise Dreyer (SPD) als ausgemacht. Die einzige echte Überraschung glückte den Freien Wählern (FW). Die sich liberal-konservativ gebende Partei landete mit 5,4 Prozent über dem Schnitt und wird zum ersten Mal im Parlament vertreten sein.
Regierungschefin »Malu« Dreyer versicherte noch am Wahlabend, möglichst bald in Gespräche mit Grünen und Liberalen eintreten zu wollen, ...
Artikel-Länge: 4064 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.