Gesellschaftskontrolle
Die Autobiographie der Woche: Küblböck
Kristof SchreufDaniel Küblböck hat bei seiner Teilnahme am Wettbewerb »Deutschland sucht den Superstar« (DsdS) von der Bild-Zeitung den Titel »der schräge Daniel« bekommen. »Schräge« ist ein Wort unter einigen, die gebraucht werden, wenn es darum geht, einen Verdacht anzuzeigen. Es wird unterstellt, daß jemand verdächtig ist, ohne daß gesagt wird oder werden muß, worin der Verdacht besteht.
Wenn jemand »schräge« oder »schwul« oder auch »Individualist« genannt wird, dann ist gar nicht mehr klar, ob diese Bezeichnungen nicht alle dasselbe meinen. Sie dienen als eine Art Stopp-Schild beim Betrachten einer anderen Person. Hinter dem Stoppschild beginnt eine Zone, in der es bis auf weiteres weder legal noch illegal zugeht. Man will möglichst viel über sie wissen, aber auf gar keinen Fall etwas mit ihr zu tun haben. Das ist ungefähr so wie bei einem Polizisten, der jemanden so gut wie möglich »kennenlernen« will, aber nicht, um sich mit ihm zu befreunden, sonder...
Artikel-Länge: 2966 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.