Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Brüssel prüft Startbahnbau
Beschwerde gegen Flughafenerweiterung in Frankfurt am Main bei EU-Kommission in Brüssel eingelegt
Thomas KleinDer geplante Ausbau des Frankfurter Rhein-Main-Flughafens wird die EU-Kommission beschäftigen. Die Fraktion der Flughafen-Ausbau-Gegner (FAG) im Frankfurter Römer hat in einem voraussichtlich am heutigen Donnerstag in Brüssel eingehenden Schreiben Beschwerde gegen das Erweiterungsvorhaben der Flughafenbetreibergesellschaft Fraport eingelegt.
Geht es nach den Vorstellungen der Fraport, wird Deutschlands größter Flughafen durch den Bau einer zusätzlichen Landebahn seine Kapazitäten um mehr als 50 Prozent steigern. Die neue Piste soll nordwestlich des Flughafengeländes nahe der Gemeinde Kelsterbach entstehen. Der Flughafenbetreiber hatte Anfang letzter Woche die Eröffnung des notwendigen Planfeststellungsverfahrens beantragt (jW berichtete).
Kleiner Schönheitsfehler: In der Anflugschneise der geplanten Piste liegt die Chemiefabrik Ticona. Dort werden Kunststoffe unter der Verwendung explosiver und anderer gefährlicher Substanzen hergestellt. Der Flugha...
Artikel-Länge: 3007 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.