Falken über Syrien
Washington wirft Damaskus Planung für Massenvernichtungswaffen und Terrorunterstützung vor
Rainer RuppDer Staatssekretär für Abrüstungsfragen im US-Außenministerium, John R. Boltons, hat am gestrigen Dienstag vor dem Auswärtigen Ausschuß des US-Repräsentantenhauses den bereits lange schwelenden Streit im Kongreß über ein verschärftes oder ein moderateres Vorgehen der USA gegenüber Syrien neu belebt.
Ursprünglich hatte Bolton, der zum inneren Zirkel der neokonservativen Hardliner in der Bush-Regierung zählt, bereits Mitte Juli vor dem Ausschuß auftreten sollen. Damals aber war er durch eine Intervention der CIA gestoppt worden, denn seine Behauptungen über die angebliche Entwicklung von biologischen, chemischen und nuklearen Waffen in Syrien schienen vor dem Hintergrund des zerfallenden Lügenkonstruktes der Bush-Regierung über angebliche irakische Massenvernichtungswaffen doch zu sehr aus der Luft gegriffen.
Nun trat Bolton dennoch vor dem Kongreß auf und warf Syrien vor, ein Programm zur Entwicklung von Massenvernichtungswaffen zu besitzen. Unter d...
Artikel-Länge: 3027 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.