Schleppende Versorgung mit Coronatests
Apotheken kommen nicht hinterher. Einzelhandel macht Geschäft mit Laienkits
Seit Montag steht jedem Bundesbürger einmal pro Woche ein Coronaschnelltest auf Staatskosten zu – zumindest theoretisch. Mit der Bereitstellung haben vor allem die Apotheken Probleme. Schnelltests durch geschultes Personal sofort und überall anzubieten, werde nicht möglich sein, sagte die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Gabriele Overwiening, am Montag im ZDF. Die Beschäftigten bräuchten für den eigenen Schutz eine entsprechende Ausrüstung. Auch seien »in den allermeisten Fällen« den Apotheken die Hände gebunden, »weil sie noch auf die erforderliche Beauftragung durch die Kommunen warten«, sagte der Vorsitzende des Apothekerverbands...
Artikel-Länge: 2122 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.