Die Kolbes von morgen
Eishockey hat im westsächsischen Crimmitschau Tradition – und eine vielversprechende Zukunft
Andreas MüllerWohl dem Sportverein, der rund 300 Kinder auf Kufen in seinen Reihen hat wie der Eishockey- und Tennis-Club (ETC) Crimmitschau, und eigens für seinen Nachwuchs eine Trainingshalle benötigt – wenn denn die Kleinen nach dem sportlichen Lockdown endlich wieder loslegen dürfen. Im Neubau mit der kleineren Eisfläche startete vor kurzem der Probebetrieb. Die Halle für den Nachwuchs am Puck, binnen eines halben Jahres neben der 1964 eingeweihten Eisarena im Sahnpark hingestellt, ist für die kleinen westsächsischen Cracks betriebsbereit. Die Hälfte der Baukosten von insgesamt 900.000 Euro stammen von der Sportförderung des Freistaates, jeweils ein Viertel von der Kommune und aus dem Sponsorenpool des ETC. Seit einigen Tagen läuft in der kleinen Arena der Probebetrieb, dafür durften auch 20 »Minis« zwischen neun und elf Jahren ihre Schlittschuhe schnüren.
Tiefe Trauer
In die Freude über die neue Errungenschaft für die Eishockeyhochburg mischt sich allerdings tiefe...
Artikel-Länge: 4152 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.