Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
16.09.2003 / Thema / Seite 10
Wie man den Staat legal ruiniert
Ein Geschäft zum Schaden der Allgemeinheit. Über die Fortsetzung der Anschlußförderung im sozialen Wohnungsbau in Berlin
* Das in den 80er Jahren in Westberlin entwickelte Modell der Wohnungsbauförderung kann getrost als Musterbeispiel für kriminelle Komplizenschaft zwischen Politikern, Bauunternehmern und betuchten Anlegern bezeichnet werden. Noch heute wird der Haushalt der Stadt mit Milliardensummen belastet. Der Versuch des SPD/PDS-Senats, die dauerhafte Umverteilung von Steuergeldern an private Anleger zu unterbinden, droht nunmehr an der Justiz und am Widerstand »interessierter ...
Artikel-Länge: 17671 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €