Häuser zum drin Wohnen
Immobilienkonzern Vonovia baut Profite aus. Auf den Balearen werden Spekulanten enteignet
Philipp MetzgerAm Donnerstag stellte der größte deutsche börsennotierte Immobilienkonzern Vonovia in Bochum seine Jahreszahlen vor. Sehr zur Freude der Aktionäre war das Unternehmen auch in diesem Jahr besonders erfolgreich darin, den Mietern den letzten Cent aus der Tasche zu ziehen. Dank steigender Mieten legte der operative Gewinn 2020 im Jahresvergleich um 10,6 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro zu. Zum ersten Mal weist Vonovia in seiner Bilanz einen Gesamtumsatz aus. Der stieg im vergangenen Jahr um 6,3 Prozent auf 4,37 Milliarden Euro.
Gemessen an den riesigen finanziellen Möglichkeiten gab das Unternehmen nur 435 Millionen Euro aus, das sind sogar 58 Millionen Euro weniger als im letzten Jahr. Anscheinend hat Vonovia trotz der Rekordgewinne wenig Interesse, die Wohnungsnot zu bekämpfen. Auch wenn in Pressemitteilungen gerne das Gegenteil behauptet wird. All das kann die Aktionäre freuen, sie profitieren vom Gewinnzuwachs, der Wohnungsnot und der geplanten Dividenden...
Artikel-Länge: 3462 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.