Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Syrien – Ein Jahrzehnt Krieg
Organisationen beklagen Leid der Menschen, EU- und US-Sanktionen werden nicht erwähnt. Rückkehr der Vertriebenen und Wiederaufbau nachgeordnet
Karin LeukefeldZwischen dem 11. und 15. März ist es wieder so weit: Zehn Jahre nach Beginn von Protesten in Syrien im März 2011 wird von Politik und Medien in der westlichen Welt, von internationalen und privaten Hilfsorganisationen an die Opfer erinnert, die der Krieg von der Bevölkerung gefordert hat. Die zumeist im Ausland lebende syrische Opposition zeigt weiter mit dem Finger auf die Regierung in Damaskus und wird dafür vom westlichen Ausland unterstützt. Diejenigen, die bis heute in ihrer Heimat oder in Flüchtlingslagern in den Nachbarländern leben, werden täglich daran erinnert, wie ihr Leben vor dem Krieg war und was sie verloren haben.
Gesundheitsorganisationen der syrischen Opposition wie das Internationale Rettungskomitee (IRC), die Syrisch-Amerikanische medizinische Gesellschaft (SAMS) oder die Union für medizinische Hilfe und Rettungsorganisation (UOSSM) haben einen gemeinsamen Bericht mit dem Titel »Ein Jahrzehnt der Zerstörung – Angriffe auf die Gesundheit...
Artikel-Länge: 6793 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.