Schlag gegen Neonazis
Mehrere Razzien bei der »Bruderschaft Thüringen« wegen bandenmäßigen Drogenhandels und Geldwäsche
Markus BernhardtDiverse Einnahmequellen dürften empfindlich gestört sein. Mehr als 500 Beamte – darunter Spezialkräfte aus Sachsen-Anhalt sowie Spezialisten des Bundeskriminalamtes und des Hessischen Landeskriminalamtes – haben am Freitag insgesamt 27 Wohnungen und Geschäftsräume in Gotha, den Landkreisen Gotha, Bad Langensalza, Saalfeld-Rudolstadt, im Lahn-Dill-Kreis und im Burgenlandkreis durchsucht. Die großangelegte Aktion richtete sich gegen zehn Beschuldigte im Alter von 24 bis 55 Jahren, denen von den Behörden der bandenmäßige »Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge« und Geldwäsche vorgeworfen wird. Bis jW-Redaktionsschluss am Freitag wurden acht Haftbefehle gegen Beschuldigte vollstreckt.
Darüber hinaus realisierten die eingesetzten Beamten »einen Vollstreckungshaftbefehl bei einer angetroffenen Person und eine durch die Staatsanwaltschaft angeordnete vorläufige Festnahme wegen des Auffindens von Betäubungsmitteln«, erklärte das Landeskriminalamt Thü...
Artikel-Länge: 3988 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.