Nichts für Infarktkandidaten!
André DahlmeyerEinen wunderschönen guten Morgen! Als am Sonntag abend die Partie des vorletzten Spieltags der 64. brasilianischen Meisterschaft zwischen dem Goiás EC und Red Bull Bragantino mit einer Nullnummer endete, war Goiás damit abgestiegen und waren alle Entscheidungen des auch Brasileirão genannten Campeonats gefallen – bis auf zwei: Wer Meister wird und wer Torschützenkönig, das wird sich erst am Donnerstag entscheiden.
Die Aufsteiger in die höchste brasilianische Klasse standen schon länger fest. Chapecoense (Bundesstaat Santa Catarina) kehrt in die Série A zurück, begleitet von América Mineiro (Minas Gerais), Juventude (Rio Grande do Sul) sowie dem 2001 gegründeten (2006– 2009 ohne Fußballabteilung) Cuiabá EC (Mato Grosso), der damit der westlichste Erstligaklub Brasiliens wird.
Nach einer wahren Horrorsaison mit nur vier Siegen aus 36 Spielen war schon länger klar, dass der zweimalige Meister Botafogo de Futebol e Regatas aus Rio de Janeiro zum dritten Mal i...
Artikel-Länge: 3206 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.