Superzyklus für Spekulanten
Rohstoffpreise gehen durch die Decke. Aussicht auf Wiederanlaufen der Wirtschaft lockt Investoren an
Simon ZeiseNach der Krise startet die Aufholjagd um entgangene Profite. An den internationalen Rohstoffbörsen ist das Rennen bereits in vollem Gang. Am Montag kletterte der Preis für eine Tonne Kupfer an der Rohstoffbörse in London mit 9.270 US-Dollar (7.634 Euro) auf den höchsten Stand seit zehn Jahren. Der Nickelpreis übersprang erstmals seit etwa sieben Jahren die Marke von 20.000 Dollar je Tonne.
Die Europäische Zentralbank erklärte in ihrem jüngsten Wirtschaftsbericht vom 8. Februar, die Gründe für den starken Preisanstieg von mehr als zehn Prozent für Rohstoffe lägen in der gestiegenen globalen Nachfrage vor allem in China. Kupferpreise stiegen, weil Regierungen Infrastrukturprojekte auflegten und den Bau von Elektroautos förderten, für die viel Kupfer benötigt werde. Lebensmittelpreise stiegen, weil Regierungen Vorräte anlegten und es wegen Trockenperioden in Südamerika Versorgungsengpässe gegeben habe. Der Ölpreis habe im Januar wegen der steigenden Nachfrag...
Artikel-Länge: 4063 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.