»Seine Politik trägt zunehmend autoritäre Züge«
El Salvador: Tödlicher Überfall auf linke Oppositionelle. Präsident Bukele paktiert mit bewaffneten Banden. Ein Gespräch mit Lourdes Argueta
Thorben AustenIn San Salvador soll an diesem Sonntag ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Nach einer Wahlkampfveranstaltung Ihres Kandidaten, Rogelio Canales, kam es Ende Januar zu einem bewaffneten Angriff. Zwei Mitglieder Ihrer Partei FMLN, Juan de Dios Tejada Portillo und Maria Gloria de Lopez, kamen dabei ums Leben. Mehrere weitere Menschen wurden verletzt. Als mutmaßliche Täter wurden drei Personen verhaftet. Was steckt hinter diesem Überfall?
Videoaufnahmen von der Tat, die der Staatsanwaltschaft vorliegen, zeigen, dass einer der Täter Mitglied eines privaten Sicherheitsunternehmens des Gesundheitsministeriums war, ein anderer Mitglied einer Polizeieinheit. Es sind Personen aus dem Umfeld staatlicher Funktionäre und der Partei des Staatspräsidenten Nayib Bukele, »Nuevas Ideas«. Während der Attacke befanden sich rund 30 Personen in dem angegriffenen Fahrzeug, darunter Kinder, die ihre Eltern und Großeltern zur Wahlkampfveranstaltung begleitet hatten. Darüber hin...
Artikel-Länge: 4253 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.