Mit Vollgas in die Ausbildungskrise
Immer weniger Lehrstellen in BRD wegen Coronakrise. Fachkräftemangel befürchtet
Raphaël SchmellerDas Problem ist nicht neu, doch die Coronapandemie verschärft die Lage dramatisch: In der BRD gibt es zuwenig Lehrstellen. Der deutsche Ausbildungsmarkt steuert deshalb auf eine Krise zu, warnen nun Forscher in einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die am Montag in Berlin gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vorgestellt wurde. Demnach könnte jeder zehnte Betrieb zum neuen Ausbildungsjahr weniger Lehrstellen anbieten als noch im Vorjahr. »Die Studie des IAB lässt hier einen weiteren Einbruch erahnen, vor allem in Branchen, die besonders von Corona betroffen sind«, erklärte Ansgar Klinger, GEW-Vorstandsmitglied für den Organisationsbereich Berufliche Bildung und Weiterbildung, am Montag im Gespräch mit jW. »Wir befürchten, dass der Anteil der jungen Menschen wachsen wird, die keine Ausbildung machen können.«
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger sagte am Montag gegenüber dpa, man...
Artikel-Länge: 3752 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.