Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Keine Änderung in Sicht
Sammelband mit Beiträgen des Kasseler Friedensratschlags
Franziska LindnerEnde 2020 hat Lühr Henken, Herausgeber der Kasseler Schriften zur Friedenspolitik, einen Sammelband mit dem Titel »Schluss mit dem Wahnsinn! Abrüsten!« veröffentlicht. Der Band enthält über 20 Beiträge zu Konfliktanalysen und politischen Ansätzen aus der Friedensbewegung, die auf dem 26. Kasseler Friedensratschlag referiert, diskutiert und im Anschluss teils aktualisiert worden sind. Die Autorenschaft kommt aus der Wissenschaft, aus Gewerkschaften, aus Kirchen, aus der Klimaforschung und der Friedens- und Umweltbewegung.
Eine Reihe vorrangig analytischer Beiträge befasst sich unter anderem mit dem Atomwaffenverbot der Vereinten Nationen (Norman Paech), der Militarisierung der EU (Francis Wurtz), der militärischen Umweltzerstörung und Klimakrise (Jürgen Scheffran), mit Abrüstung und Sozialem (Andrea Kocsis), dem Kampf um eine atomwaffenfreie Zone im Nahen und Mittleren Osten (Karin Kulow), der AfD und anderen rechten Netzwerken in der Bundeswehr (Ulrich Sa...
Artikel-Länge: 3637 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.