Auf der Impfüberholspur
Dank China und Russland: Serbien hat seit Januar rund 18 Prozent der Bevölkerung geimpft
Roland ZschächnerIn Serbien geht es flott voran, zumindest was die Impfung der Bevölkerung gegen das Coronavirus betrifft. Rund 18 Prozent der Einwohner der ehemaligen jugoslawischen Republik bekamen seit Jahresanfang mindestens eine Nadel in den Arm. Vor der Injektion dürfen sich die Serben sogar entscheiden, welches Vakzin sie verabreicht bekommen wollen. Zur Auswahl stehen das chinesische Serum von Sinopharm, »Sputnik V« aus Russland und der Impfstoff von Pfizer/Biontech. In dies...
Artikel-Länge: 3614 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.