Anklopfen bei Biontech
Impfstoffdebakel: Linkspartei bekräftigt Forderung nach Freigabe von Impfstofflizenzen und Erhöhung der Produktion
Kristian StemmlerVor einer Woche meldete das Mainzer Unternehmen Biontech, dass es im neuen Marburger Werk mit der Produktion seines Impfstoffs gegen Covid-19 begonnen hat. Für die Partei Die Linke ein Anlass, um direkt vor Ort die seit Wochen vorgebrachte Forderung nach einer deutlichen Erhöhung der Impfstoffproduktion zu unterstreichen. Vor dem Werkstor der Marburger Biontech-Niederlassung versammelte sich am Mittwoch Parteiprominenz aus Berlin und Hessen, um die Freigabe der Lizenzen für die Impfstoffe und eine Ausweitung der Produktion zu fordern. Beim Pressegespräch dabei: Kovorsitzender Bernd Riexinger, Achim Kessler, Gesundheitsexperte der Bundestagsfraktion, Jan Schalauske, hessischer Landeschef und Landtagsabgeordneter aus Marburg, sowie Renate Bastian, die bei den hessischen Kommunalwahlen am 14. März für das Amt der Marburger Oberbürgermeisterin kandidiert.
Es sei »Eile geboten«, erklärte Kessler gegenüber jW. Er fordere Gesundheitsminister Jens Spahn auf, »die ...
Artikel-Länge: 4504 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.