Schinder halten Hof
Sahelgipfel im Tschad
Arnold SchölzelFranzösische und britische Dienste waren längst in Libyen aktiv, als am 15. Februar vor zehn Jahren Proteste im Land begannen. »Volksaufstände« in unbotmäßigen, also »undemokratischen« Staaten sind eine westliche Spezialität. Die Inszenierung in Libyen hatte allerdings ein anderes Ergebnis als das, was Paris, London und Washington bestellt hatten. Statt mit »privatisiertem« libyschen Öl leichte Beute zu machen, ließ der Krieg das Land und die gesamte Sahelzone in Bürgerkrieg, Terrorkriminalität und Dschihadismus versinken. Das gefährdete die Interessen Frankreichs im formal unabhängigen Kolonialgebiet. 2013 ließ sich Paris von Mali »zu Hilfe« rufen, seitdem hat man dort an die 5.000 französische Soldaten am Hals. Die Stimmung ist heute entschieden antifranzösisch, laut einer Umfrage wünscht di...
Artikel-Länge: 2502 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.