Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Körperteil, der in fremden Angelegenheiten steckt
Ein Besuch beim deutschen Übersetzer von Ambrose Bierce’ nicht nachlassendem Nachlass
Peter Köhler»Ambrose Bierce lebt!« Unter diesem Motto steht seit drei Jahren die Arbeit des Amerikanisten Markus Bomert an der Universität Weinheim, der inzwischen auch schon 60 ist. Zwar weiß man seit 2018, als im Grand Canyon der 104 Jahre alt gewordene, aber gut erhaltene Leichnam des großen Satirikers entdeckt wurde, dass er schon seit 1914 tot ist. Aber wie Bomert immer wieder betont, fand man in seinen, also Bierce’, Taschen Papiere, die noch besser erhalten waren und sic...
Artikel-Länge: 5429 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.