Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Chips zum Fressen gern
Übernahmen und Lieferengpässe in der Halbleiterindustrie. Boom in Taiwan zieht Finanzhaie an. Deutsche Bank für Währungsspekulation bestraft
Simon ZeiseDas Rennen um Mikrochips ist eröffnet. Am Montag gab der britisch-deutsche Halbleiterhersteller Dialog Semiconductor (DS) bekannt, dass er für 4,9 Milliarden Euro vom japanischen Konkurrenten Renesas Electronic übernommen werde. Seit dem Frühjahr 2020 hat sich der DS-Aktienkurs mehr als verdreifacht. Der Konzern ist seit längerem bestrebt, sich unabhängiger vom Großkunden Apple zu machen. Bislang bietet er Audio-, Schnellade- und Bluetooth-Chips für Smartphones, Tablets und andere Mobilgeräte an. Renesas hingegen ist Spezialist für Chips, die in Autos eingesetzt werden.
Besonders die Autoindustrie fragt seit Wochen wie verrückt weltweit Mikrochips nach. Die großen Hersteller in Deutschland haben seit Mitte Januar bereits Tausende Beschäftigte auf Kurzarbeit gesetzt. Ein Produktionsausfall von bis zu vier Millionen Fahrzeugen drohe. Die Funktion der Chips ist simpel, aber in Zeiten der Digitalisierung unerlässlich. Das Wunder liegt darin begründet, dass sie...
Artikel-Länge: 4474 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.