Ungewisse Zukunft
Libyen: Neue Übergangsregierung gebildet, um Wahlen im Dezember vorzubereiten
Knut MellenthinFast zehn Jahre nach Beginn des Kriegs in Libyen zeichnet sich dessen Ende immer noch nicht ab. Zwar hält ein Waffenstillstand, den die wichtigsten militärischen Kräfte im Westen und Osten des Landes am 23. Oktober 2020 vereinbart hatten, bisher weitgehend. Aber das ist in erster Linie nur der Erschöpfung beider Seiten zu verdanken. Auf der anderen Seite werfen sich alle Beteiligten gegenseitig Dutzende von örtlichen Verstößen vor. Diese gefährden den gegenwärtig in Genf stattfindenden mühsamen Versuch, eine Übergangsregierung zu finden, die die für Dezember vereinbarten ersten Wahlen seit Juni 2014 organisieren und das Land bis dahin leiten soll.
Der UN-Sicherheitsrat hat deshalb am Donnerstag den Generalsekretär der Weltorganisation, António Guterres, aufgefordert, so rasch wie möglich ein »Advance Team« zur Überwachung des Waffenstillstands nach Libyen zu schicken. Der Begriff lässt sich unterschiedlich übersetzen. Praktisch geht es anscheinend um eine ...
Artikel-Länge: 3933 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.