Parteispendenkönig tot
Multimilliardär Adelson verstorben. Unsummen für US-Republikaner und Israels Premier
Knut MellenthinVermutlich hat keine einzelne Person auf der Welt mehr Geld ausgegeben, um Wahlen und Parteien zu beeinflussen, als der US-amerikanische Multimilliardär Sheldon Adelson. Am Dienstag teilte seine Frau Miriam mit, dass der 87jährige am Abend zuvor »nach Komplikationen in Zusammenhang mit einer langwierigen Krankheit« gestorben sei. Laut Forbes sei der Verstorbene Eigentümer eines Nettovermögens von 35 Milliarden US-Dollar gewesen.
Adelson soll 2017 irgendwo gesagt haben: »I’m a one-issue person. That issue is Israel.« (Ich bin eine Person, die nur ein Thema hat. Dieses Thema ist Israel) – eine genaue Quelle lässt sich dafür nicht finden. Aber sollte es nicht wahr sein, ist das Zitat gut erfunden. Seine politischen Ansichten dahingehend, was nützlich für Israel sei, waren äußerst einseitig. Adelson war ein absoluter Gegner der Option eines palästinensischen Staates. Er unterstützte deshalb die israelische Rechte, hauptsächlich die Likud-Partei, und sein Wohlw...
Artikel-Länge: 4047 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.