Schneefritzchen und die sieben Zwerge
Ein Coronamärchen im Vormerz
Pierre Deason-TomoryUnd es begab sich zu der Zeit, als alle zu Hause bleiben mussten, dass die alte Königin den Spiegel fragte: »Hegel, Nietzsche, Hermann Kant, wer ist die Klügste im ganzen Land?«
Und Günter Glas antwortete mit letztem Speichel: »Angela, Ihr seid die Klügste hier, aber Euer hässlich’ Tochter Schneefritzchen ist tausendmal klüger als Ihr.«
Das konnte die alte Königin gar nicht vermerzen, und sie beschloss, Schneefritzchen mit einer Kampfdrohne zu töten. Doch König Olaf war vorübergehend dagegen, und so entkam Schneefritzchen und floh in den Wald hinter den sieben Black Rocks.
Dort fand sie ein kleines Reichstagshäuschen, in dem der Tisch reich gedeckt war, mit Riesterrentenbraten, Steuerauflauf, Anschlussverwendungen à la Gérard und Abschreibungsvarianten vom Schwein. Schneefritzchen schlug sich den Bauch voll, kippte drei Liter Diätenpils hinterher, furzte und legte sich schlafen.
Als es Abend wurde, kamen die sieben Zwerge nach Hause, müde, hungrig und betrunk...
Artikel-Länge: 3561 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.