»Tatbestand der Folter erfüllt«
Berichte über Menschenrechtsverletzungen in US-Lager am Rande Bagdads
Rainer RuppPro Gefangenen gibt es sechs Halb-Liter-Kartons mit lauwarmem Wasser am Tag, selbst bei Temperaturen von 50 Grad im Schatten. Seine Kleidung darf der Häftling nicht waschen. Da die Wasserration für die Körperpflege nicht reicht, bekommt jeder Gefangene einen kleinen Becher mit Entlausungspulver. Für kleinste Verfehlungen gegen die drakonischen Lagerregeln muß der Delinquent in schmerzhaften Positionen verbringen. Offiziell werden den irakischen Gefangenen in Camp Cropper am Rande von Bagdads internationalem Flughafen »Plünderung«, »Landfriedensbruch« oder einfach »Loyalität zu Saddam Hussein« vorgeworfen.
Nur US-Wachpersonal und einige ausgesuchte Abgesandte des Internationalen Roten Kreuzes konnten bisher zu den Gefangenen. Den Rot-Kreuz-Vertretern aber hatten die US-Besatzer absolute Schweigepflicht auferlegt. Zunehmend schockiert über die immer dramatischeren Bedingungen in dem US-Lager, in dem ber...
Artikel-Länge: 2845 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.