Mit Schwejkscher Raffinesse
Abschied von der tschechischen Antifaschistin Vera Pickova
Gabriele Senft»Paß mal auf!« – diesen Worten der Pragerin Vera Pickova folgte stets ein Auftrag. Ich konnte und wollte mich ihrer warmherzigen Bitte, Verantwortung zu übernehmen, nie entziehen, denn sie zeugte von Anerkennung und Vertrauen. Immer diente es dem gemeinsamen Anliegen. Nun wird die Worte keiner mehr von ihr hören können. Am 17. August erlag sie einer kurzen, schweren Krankheit.
Seit dem Frühjahr 2000 war mir Vera Pickova eine gute Freundin und Kollegin. Als ehemaliger Häftling des KZ Ravensbrück hatte sie ein Treffen für Frauen der Initiative »Mütter gegen den Krieg« mit Überlebenden des faschistischen Massakers von Lidice organisiert. Den Gedanken der Mütter, sich grenzüberschreitend gegen jeden Krieg einzusetzen, vertrat sie auch in der tschechischen Presse. Da war sie bereits im 84. Lebensjahr.
Vera Pickov...
Artikel-Länge: 2565 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.