junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 24. März 2023, Nr. 71
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
21.12.2020 / Politisches Buch / Seite 15

Monströse Geschichte

Schwedischer Vordenker der nazistischen »Rassepolitik«: Maja Hagermans Biographie über Herman Lundborg

Gerd Bedszent

Der Begriff »Rassehygiene« wird zumeist mit der von den deutschen Faschisten betriebenen Ausrottung unerwünschter und als »minderwertig« geltender Bevölkerungsgruppen in Verbindung gebracht. Das ist nicht falsch, hatte deren Politik von Euthanasie und rassistischer Verfolgung doch beispiellose Ausmaße angenommen. Die Ideologie der Nazis fiel allerdings nicht vom Himmel; viele einschlägige Ansätze waren schon im 19. Jahrhundert von Vordenkern (nicht nur) der äußersten Rechten entwickelt worden. Euthanasie etwa galt in weiten Kreisen des Wissenschaftsbetriebs als begrüßenswert.

Die Herausbildung bürgerlicher Nationalstaaten in Europa und Nordamerika ging mit der Entwicklung rassistischer und antisemitischer Ideologien Hand in Hand. Herman Lundborg (1868–1943), ein schwedischer Psychiater und Begründer des »Staatlichen Instituts für Rassebiologie«, gehört zu den Theoretikern, die die »Rassepolitik« der NSDAP und ähnlicher Organisationen nachhaltig beeinflusst...

Artikel-Länge: 4931 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.