Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Grundlage des Systems«
Autoritäre Staatschefs wie Recep Tayyip Erdogan setzen darauf, dass Männer Frust an Frauen auslassen. Gegenkampagne läuft an. Ein Gespräch mit Ayten Kaplan
Anja FlachDie kurdische Frauenbewegung hat gerade die Kampagne »100 Gründe, den Diktator zu verurteilen« begonnen. Exemplarisch werden 100 Femizide als Folge der Politik Recep Tayyip Erdogans in der Türkei benannt. Wie kam es dazu?
Als kurdische Frauenbewegung haben wir bereits viele Kampagnen zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen geführt – und die Mechanismen der sexistischen Gesellschaft enttarnt, die Frauen in der Opferrolle halten. Zudem haben wir immer auch die Selbstorganisierungskraft und das Selbstbewusstsein der Frauen gestärkt. Doch wir mussten feststellen, dass unsere Arbeit nur erfolgreich ist, wenn wir Frauen und Gesellschaft vor den Regierungen schützen, die eine femizidale Politik verfolgen. Bereits vor zwei Jahren haben wir in unserer Kampagne »Gewalt gegen Frauen ist politisch!« darauf hingewiesen, dass diese Gewalt System hat und Grundlage des politischen Systems ist. Die Performance »Ein Vergewaltiger auf deinem Weg«, die sich letztes Jahr vom ...
Artikel-Länge: 5850 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.