Wirecard: Guttenberg gibt sich ahnungslos
Früherer Wirtschaftsminister verteidigt sich und Kanzlerin im Untersuchungsausschuss
Philipp MetzgerAm Donnerstag wurde der frühere Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) im
Wirecard-Untersuchungsausschuss des Bundestags befragt. Dabei verteidigte er die Bundesregierung im Skandal um den Bilanzbetrug. Sich selbst sieht der heutige Lobbyist als Opfer und wies im Ausschuss entschieden alle Vorwürfe zurück, er habe den mutmaßlichen Milliardenbetrug erahnen können, berichtete dpa.
Seine Beratungsfirma Spitzberg Partners sei weder eine Staatsanwaltschaft noch ein Wirtschaftsprüfer, sagte der 49jährige am Donnerstag in Berlin. Zu keinem Zeitpunkt habe seine Firma Kenntnis von Bilanzbetrug oder Geldwäsche des ehemaligen Dax-Konzerns ...
Artikel-Länge: 2038 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.