Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
EU als Schrotthändler
Kommission will Markt für faule Kredite ausbauen. Bad Bank soll Finanzinstitute entlasten
Simon ZeiseDurch die Coronakrise droht die Zahl fauler Kredite drastisch anzusteigen. EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis stellte am Mittwoch in Brüssel ein Aktionsprogramm vor, durch das Unternehmen weiterhin mit Darlehen vorsorgt werden sollen.
Die Kommission nimmt an, dass in der Krise vielen Firmen das Geld für Zins und Tilgung fehlen könnte. Wie stark die Zunahme sein wird, und wann dies zu erwarten ist, ist aber nach Angaben von EU-Beamten kaum abzuschätzen. Die Europäische Zentralbank geht davon aus, dass während der Pandemie Kredite mit einem Volumen von 1,4 Billionen Euro platzen könnten – mehr als im Zuge der Finanzkrise 2008. Wie neueste Zahlen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zeigen, rutscht auch die Bundesrepublik tiefer in die Kreditklemme. Im dritten Quartal sei das Neugeschäft mit Darlehen an Unternehmen und Selbständige nur noch um 0,3 Prozent gewachsen, heißt es in dem am Dienstag veröffentlichten »Kreditmarktausblick« der KfW. Für das let...
Artikel-Länge: 4422 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.