Reibach für Waffenhändler
Griechisches Parlament beschließt Aufrüstung: 18 Kampfbomber vom Typ Rafale aus Frankreich
Hansgeorg Hermann, ChaniaDer Präsident der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, macht es möglich: Wegen der angeblich erheblichen Bedrohung des Landes und seiner Inseln in der Ägäis durch den Nachbarn will Griechenland seinen Kriegsetat stark aufstocken. Den Kauf der bereits im September in Frankreich bestellten 18 Kampfbomber vom Typ Rafale bestätigte das Parlament am Dienstag abend nach fünftägiger Haushaltsberatung in Athen. Allein der Kauf der hochmodernen Jäger aus der Waffenschmiede Dassault Systèmes im Süden von Paris wird mit geschätzt einer Milliarde Euro zu Buche schlagen. Der rechtskonservative Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis kündigte in einem »zweiten Schritt« die Anschaffung von Fregatten – ebenfalls aus französischer Produktion –, Unterseebooten und Kampfdrohnen an.
Griechenland ist das erste europäische Land, das den im weltweiten Handel allgemein als zu teuer kritisierten Jäger Rafale kauft. Wie Mitsotakis betonte, werde die Regierung die Vertragsunterzeichnung bere...
Artikel-Länge: 3491 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.