Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Bolivien ist zurück
Junge MAS-Regierung treibt Normalisierung internationaler Beziehungen voran. Ermittlungen gegen Morales eingestellt
Frederic SchnattererGut fünf Wochen nach Übernahme der Amtsgeschäfte bemüht sich die noch junge bolivianische Regierung um eine Normalisierung der internationalen Beziehungen des Landes. Am Montag (Ortszeit) feierte Präsident Luis Arce von der linken Bewegung zum Sozialismus (MAS) die offizielle Rückkehr Boliviens in das Staatenbündnis ALBA-TCP (Bolivarische Allianz für die Völker unseres Amerikas – Handelsvertrag der Völker) – und damit zu einem wichtigen Projekt der progressiven lateinamerikanischen Linken. Bei dem wegen der Coronapandemie virtuell abgehaltenen 18. Gipfeltreffen der Organisation erklärte Arce: »Wir bekräftigen unser Bekenntnis zu den Prinzipien der Solidarität, der Zusammenarbeit, der Komplementarität, des gegenseitigen Respekts für das Leben in unseren Ländern, die Gerechtigkeit, die Gleichheit und die Achtung der kulturellen Vielfalt.«
Mehr als ein Jahr lang hatte der Andenstaat nicht zu ALBA-TCP gehört. Nach dem Staatsstreich gegen die Regierung des lang...
Artikel-Länge: 3776 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.