Fall Assange: UN-Appell an britische Behörden
Das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte hat am Dienstag einen Appell des UN-Sonderberichterstatters über Folter an die britischen Behörden dokumentiert. Darin fordert Nils Melzer, Julian Assange unmittelbar aus dem Gefängnis oder zumindest in den bewachten Hausarrest während des US-Auslieferungsverfahrens zu entlassen:
Der dringende Aufruf erging genau zehn Jahre nach Herrn Assanges erster Inhaftierung am 7. Dezember 2010 inmitten eines Covid-19-Ausbruchs im Belmarsh-Gefängnis. In Berichten heißt es, dass 65 von rund 160 Inhaftierten, einschließlich einer Reihe von Gefangenen in Herrn Assanges Trakt, positiv getestet wurden.
Laut einer Stellungnahme der UN-Arbeitsgruppe zu willkürlicher Inhaftierung vom Dezember 2015 ist Herr Assange seit seiner ersten Gefangennahme diversen Formen des willkürlichen Freiheitsentzuges ausgesetzt gewesen. Darunter zehn Tage Haft im Londoner Wandsworth-Gefängnis, 550 Tage Hausarrest und die Fortsetzung des Freiheitsentzuges...
Artikel-Länge: 3382 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.