»Souveränität des Landes steht im Vordergrund«
Mali: In Übergangsgremien dominieren Militärs. Dschihadistische Angriffe gegen Frankreichs Truppen. Ein Gespräch mit Mohamed Diarra
Georges HallermayerIn Mali wurde mit der Bestimmung einer gesetzgebenden Versammlung aus Vertretern aller Schichten die Konstruktion der Übergangsregierung vollendet. Zu deren Präsident ist Malick Diaw, die Nummer zwei der Militärjunta, gewählt worden. Wie steht SADI als marxistisch-leninistische Partei zur militärisch dominierten Übergangsregierung?
SADI, Mitglied in der linken Koalition »Demokratische Volksbewegung«, MDP, hat sich entschieden, die Organe des Übergangs aktiv zu begleiten. Es gibt aber keine Blankovollmacht von unserer Seite.
Anfang Dezember wurden 20 Gouverneure ernannt, davon sind 13 Militärs und sieben zivile Beamte.
Uns ist nicht wichtig, woher sie kommen, sondern was sie machen. Ob sie dem Volk dienen oder sich bereichern.
Wie reagiert Ihre Partei auf die veränderten Gegebenheiten?
Die Partei ist in einem Prozess der Umstrukturierung. Neue Komitees wurde gegründet, bestehende Strukturen wiederbelebt. Unsere Basiskomitees sind bereits in über tausend D...
Artikel-Länge: 3817 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.