Kliniken vielerorts am Limit
Hohe Infektionszahlen mit Covid-19: Politik fordert mehr Solidarität. Entlastungen von Beschäftigten in Kliniken und Pflege bleiben aus
Markus BernhardtDie Arbeitsbelastung der Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflegekräfte in den Krankenhäusern ist aufgrund der weiterhin ansteigenden Zahl von Neuinfektionen mit dem Covid-19-Virus immens. Auf unterstützende Maßnahmen, geschweige denn Ansätze einer grundlegenden Neuausrichtung der Gesundheitspolitik wartet man jedoch vergeblich. Dies, obwohl die Krankenhäuser in Deutschland nach und nach an ihre Grenzen kommen. »In einzelnen Ländern wie Sachsen ist die Zahl der Intensivpatienten fünfmal so hoch wie im April. Dort geraten Kliniken an ihre Kapazitätsgrenzen oder haben diese bereits überschritten«, erinnerte etwa Gerald Gaß, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), in der Welt am Sonntag.
Laut DKG befinden sich derzeit rund 40 Prozent mit dem Coronavirus infizierte Intensivpatientinnen und -patienten mehr auf den Stationen als während der ersten Welle der Pandemie im Frühjahr. Weitere knapp 16.000 Covid-19-Fälle würden außerdem in den normalen Stati...
Artikel-Länge: 4778 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.